Die gesetzliche Höchstarbeitszeit in Deutschland ist klar geregelt und beträgt maximal 10 Stunden Nettoarbeitszeit pro Tag. Das bedeutet, dass die reine Arbeitszeit ohne Pausen 10 Stunden nicht überschreiten darf. In der Praxis bedeutet dies, dass du brutto bis zu 11 Stunden pro Tag an deinem Arbeitsplatz verbringen darfst, da in diesen 11 Stunden eine Pause von mindestens 1 Stunde enthalten sein muss. Diese Pausenzeit ist von der Arbeitszeit getrennt zu betrachten und nicht Teil der maximal zulässigen 10 Stunden.
Pausenregelungen im Detail
Die Pausenzeiten sind ebenfalls gesetzlich vorgeschrieben und staffeln sich wie folgt:
-
Bei einer Arbeitszeit von bis zu 6 Stunden ist keine Pause gesetzlich vorgeschrieben. Du kannst in diesem Zeitraum durchgehend arbeiten, ohne eine Pausenzeit einlegen zu müssen.
-
Sobald die Arbeitszeit 6 Stunden überschreitet, ist eine Pause von mindestens 30 Minuten verpflichtend. Diese Pausenzeit kann in Abschnitte aufgeteilt werden, wobei jeder Abschnitt mindestens 15 Minuten betragen muss.
-
Ab einer Arbeitszeit von 9 Stunden erhöht sich die vorgeschriebene Pausenzeit auf mindestens 45 Minuten. Auch diese 45 Minuten können in Abschnitte unterteilt werden, jedoch muss auch hier jeder Abschnitt mindestens 15 Minuten betragen.
Ruhezeiten zwischen Schichten
Neben der Pausenregelung gibt es klare Vorschriften zur Erholung zwischen zwei Arbeitstagen. Zwischen dem Ende einer Arbeitsschicht und dem Beginn der nächsten Schicht müssen mindestens 11 Stunden Ruhezeit liegen. Diese Regelung dient dem Schutz der Arbeitnehmer, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Zeit zur Erholung haben und nicht durch zu kurze Ruhezeiten gesundheitlich beeinträchtigt werden.