Überprüfung deiner Lohnabrechnung: Schritt für Schritt
Bevor du eine Rückfrage oder Reklamation bezüglich deiner Lohnabrechnung stellst, ist es sinnvoll, die Abrechnung sorgfältig zu überprüfen. Es gibt verschiedene Aspekte, auf die du besonders achten solltest, um sicherzustellen, dass alle Angaben korrekt sind. Hier ist eine ausführliche Anleitung, wie du vorgehen kannst:
-
Wurden alle geleisteten Arbeitstage korrekt abgerechnet?
- Überprüfe, ob alle Arbeitstage, die du im Abrechnungszeitraum geleistet hast, auf deiner Lohnabrechnung erfasst wurden. Vergleiche die auf der Abrechnung vermerkten Tage mit deinen eigenen Aufzeichnungen (z. B. Stundenzettel oder App-Einträge).
- Achte auch darauf, dass die korrekte Anzahl an Arbeitsstunden pro Tag aufgeführt ist und dass eventuelle Zuschläge für Überstunden, Nachtarbeit oder Wochenendarbeit berücksichtigt wurden.
-
Wurde die korrekte Steuerklasse angewendet?
- Stelle sicher, dass die richtige Steuerklasse auf deiner Lohnabrechnung angegeben ist. Deine Steuerklasse beeinflusst die Höhe der Steuern, die von deinem Bruttolohn abgezogen werden. Du findest diese Angabe normalerweise unter den steuerlichen Abzügen auf deiner Abrechnung.
- Falls du kürzlich deine Steuerklasse gewechselt hast (z. B. durch Heirat, Änderung des Familienstandes oder andere Gründe), überprüfe, ob die Änderung auch korrekt berücksichtigt wurde.
-
Sozialversicherungsbeiträge: Werkstudent oder vollsozialversicherungspflichtig?
- Falls du als Werkstudent*in arbeitest, solltest du überprüfen, ob du nach den entsprechenden Werkstudentenregelungen abgerechnet wurdest. Werkstudenten sind in der Regel nur in der Rentenversicherung beitragspflichtig, während Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung normalerweise entfallen.
- Solltest du jedoch mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten oder während einer vorübergehenden Beschäftigung als vollsozialversicherungspflichtig abgerechnet worden sein, fallen auch Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung an. Überprüfe in diesem Fall, ob diese Abzüge korrekt sind.
-
Wurden Abzüge aus dem Vormonat vorgenommen?
- Es kann vorkommen, dass bestimmte Korrekturen oder Nachberechnungen aus dem Vormonat in der aktuellen Lohnabrechnung berücksichtigt werden. Dies könnte z. B. passieren, wenn in einem früheren Monat ein Fehler bei der Stundenabrechnung vorlag oder andere Anpassungen notwendig waren.
- Überprüfe, ob auf deiner Abrechnung Abzüge aus dem Vormonat vermerkt sind und ob diese nachvollziehbar und korrekt sind. Falls du keine Erklärung dafür findest, lohnt es sich, hier genauer nachzufragen.
-
Weitere wichtige Punkte zur Kontrolle:
- Bruttolohn und Nettolohn: Stimmt der Bruttolohn mit dem vertraglich vereinbarten Lohn überein? Ist der Nettolohn (nach Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen) nachvollziehbar?
- Sonderzahlungen oder Prämien: Falls du im Abrechnungszeitraum Anspruch auf Sonderzahlungen, wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder Bonuszahlungen hattest, überprüfe, ob diese korrekt aufgeführt sind.
- Korrekte Berücksichtigung von Pausen: Falls du täglich längere Arbeitsschichten hast, achte darauf, dass die Pausen korrekt abgezogen und berechnet wurden.
Was tun bei Unstimmigkeiten?
Falls du nach der gründlichen Überprüfung deiner Lohnabrechnung Unstimmigkeiten feststellst, solltest du diese gezielt ansprechen. Melde dich mit einem konkreten Anliegen (inklusive aller relevanten Details) bei helpme@jobvalley.com. Genaue und vollständige Angaben helfen dabei, dein Anliegen schneller und effizienter zu bearbeiten.