Ich habe die falsche Steuerklasse und Abzüge wie kann das passieren?

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum es zu einer abweichenden Lohnsteuerklasse kommen kann. Hier sind einige wichtige Punkte, die du überprüfen solltest, um mögliche Ursachen zu identifizieren:

  1. Hinterlegung einer Steuer-ID: Wenn in deinen Angaben keine gültige Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) hinterlegt ist, kann dies ebenfalls eine Ursache für eine fehlerhafte Lohnsteuerklassifizierung sein. In einem solchen Fall erfolgt die steuerliche Abrechnung automatisch mit der Lohnsteuerklasse VI, die für zusätzliche oder nicht eindeutig zugeordnete Arbeitsverhältnisse vorgesehen ist. Diese Klasse geht mit deutlich höheren Abzügen einher und sollte vermieden werden, wenn du nur ein reguläres Arbeitsverhältnis hast.

  2. Beschäftigung bei mehreren Arbeitgebern: Wenn du mehrere Beschäftigungsverhältnisse hast, kann dies zu einer Zuordnung der Lohnsteuerklasse VI führen. Der Hauptarbeitgeber verwendet in der Regel eine der Lohnsteuerklassen I bis V, während alle weiteren Arbeitsverhältnisse zwangsläufig mit der Lohnsteuerklasse VI abgerechnet werden müssen. Diese Klasse ist für Zweit- oder Nebenbeschäftigungen vorgesehen und bringt höhere Steuerabzüge mit sich. Insbesondere die Lohnsteuerklassen V und VI sind mit höheren Abzügen verbunden, was zu einer erhöhten Steuerbelastung führt.

War dieser Beitrag hilfreich?
6 von 53 fanden dies hilfreich

Beiträge in diesem Abschnitt